Allgemeines

Gabelstapler gebraucht kaufen: Wie geht das?

Der Kauf eines Gabelstaplers bringt viele Fragen mit sich? Soll man den Gabelstapler bei einem Fachmann oder einer Privatperson kaufen? Stellt Gabelstapler gebraucht kaufen einen Vorteil dar? Unter Berücksichtigung der zu transportierenden Waren, der zurückzulegenden Entfernung und der Anordnung des Lagers kann der Kauf eines Gabelstaplers aus zweiter Hand je nach Fall Vorteile haben. Wir werden Ihnen zeigen, wann Sie sich für einen gebrauchten Gabelstapler und wann Sie sich für einen brandneuen Gabelstapler entscheiden sollten. Auch kann es in einigen Fällen eine hervorragende Idee sein, einen Stapler zu mieten.

Gabelstapler gebraucht kaufen: Wozu?

Die Wahl eines Gabelstaplers ist nicht zufällig. Wenn ein Nachbarunternehmen einen bestimmten Staplertyp verwendet, müssen Sie nicht denselben Stil wählen. Denn ein Gabelstapler erfüllt einen bestimmten Zweck, egal ob er neu oder gebraucht ist. Bevor Sie also einen Gabelstapler kaufen, sollten Sie die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und auch Ihr Gesamtbudget genau bestimmen.

Bevor Sie zur Kasse gehen, sollten Sie sich die Mühe machen, Ihr Geschäft und Ihren Materialflussbedarf zu studieren und die Risiken und Bedingungen für den Einsatz des Gabelstaplers zu prüfen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Fragen, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten

Stellen Sie sich die folgenden Fragen:

  • Wie hoch ist die durchschnittliche Umschlagshöhe für Ihre Tätigkeit (zwischen 6 m und 12 m)?
  • Wie hoch ist das Gewicht der zu transportierenden Güter (6 Tonnen oder mehr)?
  • Wie groß ist die durchschnittliche Entfernung, die Sie zurücklegen müssen (mehr oder weniger als 60 m)?
  • Wie viel Platz ist für den Umschlag vorgesehen?
  • Welche Bodenbeschaffenheit soll praktiziert werden.

Anhand dieser Fragen können Sie genau bestimmen, welche Art von Ausrüstung für Sie geeignet ist.

Gabelstapler gebraucht oder neu kaufen?

Der Kauf eines Gabelstaplers ist eine große Investition, egal ob er neu oder gebraucht ist. Wenn Sie den Stapler in einem europäischen Land kaufen, muss das gebrauchte Fahrzeug zertifiziert sein und den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. Dieses Dokument muss vom Verkäufer des Gabelstaplers ausgefüllt werden und allen europäischen Vorschriften entsprechen. Wenn Sie Ihren Gabelstapler gebraucht kaufen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Verkäufer Ihnen alle notwendigen Dokumente aushändigt. Auch sollten Sie den Zustand des Fahrzeugs vor jeder Transaktion überprüfen.

Im Allgemeinen ist ein Gabelstapler aus zweiter Hand von guter Qualität die beste Kaufoption. Um sicherzugehen, dass das Fahrzeug in gutem Zustand ist, sprechen Sie mit dem Verkäufer und fragen Sie ihn nach dem Kilometerstand des Fahrzeugs. Überprüfen Sie das Fahrgestell, die Fahrerkabine, den Zustand der Räder, die Karosserie usw.

Lassen Sie das Fahrzeug von einem Fachmann technisch überprüfen, damit Sie sicher sein können, dass es in gutem Zustand ist. So vermeiden Sie Betrügereien und Komplikationen während des Kaufs.

Eine Antwort schreiben